Navigation und Service

Organisation

Zentrale Beschaffungsstellen

Der gebündelte Einkauf von Standardprodukten für die Bundesverwaltung wird nach einem Beschluss aller Bundesministerien von festgelegten Zentralen Beschaffungsstellen (ZBSt.) durchgeführt. Auf diese Art kann vermieden werden, dass für dasselbe Produkt mehrere Rahmenvereinbarungen geschlossen werden und Synergieeffekte verloren gehen. Bestimmte Leistungen sind immer nur in einer Rahmenvereinbarung enthalten und Überschneidungen werden ausgeschlossen. Die Zentralen Beschaffungsstellen sind in allesamt in verschiedenen Ressorts angesiedelt, um eine möglichst breite Abdeckung an Zuständigkeiten abzubilden.

Hierbei handelt es sich um Bundesbehörden, die bereits in der Vergangenheit umfangreiche Erfahrungen beim öffentlichen Einkauf gesammelt haben und durch das vorhandene Fachwissen einen hohen Standard an Produktqualität und Kostenbewusstsein gewährleisten können. Durch die Aufteilung der verschiedenen Produktkategorien auf die vier Zentralen Beschaffungsstellen können die speziellen Kompetenzbereiche ein jeder dieser Behörden optimal zur Geltung kommen.

Die vier Zentralen Beschaffungsstellen des Bundes sind:.

  • Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
  • Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw)
  • Beschaffungsamt des BMI (BeschA)
  • Generalzolldirektion (GZD)

Grundlage

Der Kabinettsbeschluss „Beschluss der Bundesregierung zur Optimierung öffentlicher Beschaffungen“ vom 10.12.2003 sowie die Fortentwicklung des Umsetzungsplanes 2008 zum Regierungsprogramm „Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen“ sehen die Zentralisierung der Beschaffung von Standardprodukten in der Bundesverwaltung vor. Durch das Kaufhaus des Bundes werden elektronische Prozessketten zwischen Vergabestelle, Auftragnehmer und Bedarfsträger geschaffen.

Kabinettsbeschluss „Beschluss der Bundesregierung zur Optimierung öffentlicher Beschaffungen“ (10.12.2003)

Kabinettsbeschluss der Bundesregierung „Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovation“ (13.09.2006)

Umsetzungsplan 2009 „Fortschrittsbericht zum Regierungsprogramm „Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovation““

zurück zu Startseite

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK