Navigation und Service

Informationsportal Kaufhaus des Bundes (KdB)

Das Kaufhaus des Bundes ...

Kontaktdaten : Geschäftsstelle Kaufhaus des Bundes beim
Beschaffungsamt des BMI

geschaeftsstelle@kdbund.bund.de

...ist eine elektronische Einkaufsplattform für Behörden und Einrichtungen des Bundes.

Vier Zentrale Beschaffungsstellen bündeln die Bedarfe der öffentlichen Verwaltung auf Grundlage von Bedarfserhebungen und schließen Rahmenvereinbarungen über Standardprodukte (Liefer- und Dienstleistungen) mit den Unternehmen ab.

Die registrierten Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung können die im Verwaltungsalltag benötigten Produkte einfach und komfortabel per Mausklick bestellen. Produkte ordern, die Bestellung genehmigen lassen und den Auftrag an den Lieferanten weiterleiten – das geht alles schnell und unkompliziert elektronisch ohne Papier.  

Unverzichtbarer Partner für den elektronischen Einkauf

Staatliche Institutionen zählen zu den größten Auftraggebern in Deutschland. Die vielfältigen Ausgaben der Bundesverwaltung finanzieren sich zu großen Teilen aus Steuereinnahmen. Deshalb ist die verantwortungsvolle Verwendung dieser Mittel unerlässlich.

Das Kaufhaus des Bundes ist das sichere, nachhaltige und wirtschaftliche Warenhaus des Bundes. Die öffentliche Verwaltung kauft Standardprodukte (Liefer- und Dienstleistungen) anhand von Rahmenvereinbarungen direkt online beim Lieferanten bzw. Dienstleister ein.

Es sind nur Anbieter mit ihren Liefer- und Dienstleistungen vertreten, die in einem öffentlichen Vergabeverfahren den Zuschlag für das wirtschaftlichste Angebot erhalten haben.

Das entlastet die Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung, denn aufwändige Einzelverfahren sind nicht mehr notwendig. Auch die Anbieter profitieren von größeren Aufträgen, die sie planungssicher kalkulieren können, was sich wiederum vorteilhaft auf die Preisgestaltung auswirkt.

Die Vorteile des KdB auf einen Blick 

  • Wirtschaftlichkeit: Rahmenvereinbarungen ermöglichen aufgrund der Bedarfsbündelung günstigere Preise und Konditionen.
  • Effizienz: Behördeninterne Prozesskosten werden eingespart, da eine Vielzahl sich wiederholender, aufwändiger Vergabevorgänge in den einzelnen Behörden entfällt. Zusätzlich führen die einfachen Abläufe im KdB zu einer weiteren Kosten- und Zeitersparnis.
  • Rechtssicherheit: Die Vergabeverfahren der Zentralen Beschaffungsstellen sind transparent und rechtssicher. Sie werden durch Vergabeexpertinnen und -experten in den jeweiligen Produktkategorien durchgeführt.
  • Nachhaltigkeit: Die deutliche Kennzeichnung ermöglicht schnellen Zugriff auf Rahmenvereinbarungen mit nachhaltigen Produkten.
  • Orientierung: Die übersichtliche Auflistung der Rahmenvereinbarungen sowie die Darstellung der zugehörigen Katalogdaten zeigt alle verfügbaren Liefer- und Dienstleistungen.
  • Komfort: Medienbruchfrei können elektronische Warenkörbe, Anforderungen, Genehmigungsworkflows und die Bestellauslösung in einem System durchgeführt werden.
  • Flexibilität: Der Bestellwunsch kann in variablen, behördenindividuellen Genehmigungsverfahren bearbeitet werden.
  • Einheitlichkeit: Das KdB lässt sich mit üblichen Internet-Browsern nutzen, die in allen Behörden vorhanden sind.
  • Sicherheit: Nur angemeldete Nutzerinnen und Nutzer haben Zugang zum Kaufhaus des Bundes. Geschützte Systeme, sichere Authentifizierungsmechanismen und zeitgemäße Clientzertifikate gewährleisten Sicherheit und Vertraulichkeit.
  • Transparenz: Das System listet das Angebot auf und macht Bestellvorgänge nachvollziehbar.

zurück zu Homepage

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK