Informationsportal Kaufhaus des Bundes (KdB)
Das Kaufhaus des Bundes ...
...ist eine elektronische Einkaufsplattform für Behörden und Einrichtungen des Bundes.
Vier Zentrale Beschaffungsstellen bündeln die Bedarfe der öffentlichen Verwaltung auf Grundlage von Bedarfserhebungen und schließen Rahmenvereinbarungen über Standardprodukte (Liefer- und Dienstleistungen) mit den Unternehmen ab.
Die registrierten Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung können die im Verwaltungsalltag benötigten Produkte einfach und komfortabel per Mausklick bestellen. Produkte ordern, die Bestellung genehmigen lassen und den Auftrag an den Lieferanten weiterleiten – das geht alles schnell und unkompliziert elektronisch ohne Papier.
Unverzichtbarer Partner für den elektronischen Einkauf
Staatliche Institutionen zählen zu den größten Auftraggebern in Deutschland. Die vielfältigen Ausgaben der Bundesverwaltung finanzieren sich zu großen Teilen aus Steuereinnahmen. Deshalb ist die verantwortungsvolle Verwendung dieser Mittel unerlässlich.
Das Kaufhaus des Bundes ist das sichere, nachhaltige und wirtschaftliche Warenhaus des Bundes. Die öffentliche Verwaltung kauft Standardprodukte (Liefer- und Dienstleistungen) anhand von Rahmenvereinbarungen direkt online beim Lieferanten bzw. Dienstleister ein.
Es sind nur Anbieter mit ihren Liefer- und Dienstleistungen vertreten, die in einem öffentlichen Vergabeverfahren den Zuschlag für das wirtschaftlichste Angebot erhalten haben.
Das entlastet die Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung, denn aufwändige Einzelverfahren sind nicht mehr notwendig. Auch die Anbieter profitieren von größeren Aufträgen, die sie planungssicher kalkulieren können, was sich wiederum vorteilhaft auf die Preisgestaltung auswirkt.
Die Vorteile des KdB auf einen Blick